Niedersachsen klar Logo

Fortbildungen für Fachkräfte

Das Team der Frühförderung, Entwicklungsbegleitung und Beratung führt für Fachkräfte Fortbildungen zu unterschiedlichen Themenbereichen durch. Dazu gehören: Information über Auswirkungen der Sehschädigung auf die kindliche Entwicklung; Information zu hirnbedingten Sehfunktionsveränderungen; Sehbehinderten- und blindenspezifische Umfeldgestaltung; Förderangebote für Kinder mit Mehrfachbeeinträchtigung. Das Angebot richtet sich an Fachleute, die in ihrer Institution ein Kind mit Blindheit oder hochgradiger Sehbeeinträchtigung aufgenommen haben, und in Zusammenarbeit mit unserer Arbeit stehen. Fortbildungen können sowohl in der jeweiligen Institution als auch zentral in Hannover stattfinden.
Das Bild zeigt einen taktilen Tagesplan: Ein schwarzes rechteckiges Brett, welches hochkant an der Wand lehnt. Bildrechte: FEB (LBZB)

25.02.2025: Kitanetzwerk Unterstützung Kommunikation

Veranstaltungsreihe: Kitanetzwerk online - Austausch zur alltagspraktischen Förderung von Kindern mit hochgradiger Sehbeeinträchtigung oder Blindheit in Kindertagesstätten mehr

Auf dem Bild sind LED-Leuchtpaneele zu sehen, die an der Decke eines integrativen Kindergartens befestigt wurden. Bildrechte: FEB (LBZB)

11.03.2025: Beleuchtung als visueller Förderfaktor

Gutes Licht hat Auswirkungen auf die Sehschärfe, das Kontrastsehen, das Farbsehen, die Orientierung und auf das gesamte Wohlbefinden. Auch der Schlaf-Wach-Rhythmus kann durch überlegten Einsatz von Licht unterstützt werden. mehr

Eine Teilnehmerin erkundet unter der Augenbinde und mit Langstock das Gelände. Sie wird dabei von einer weiteren Teilnehmerin begleitet, die aufpasst, dass nichts passiert. Bildrechte: FEB (LBZB)

10.05.2025: „Einführung in grundlegende blindenpädagogische Themen anhand von Selbsterfahrungen unter der Augenbinde“

Liebe Interessierte, gerne möchten wir Sie zu unserer Fortbildung „Einführung in grundlegende blindenpädagogische Themen anhand von Selbsterfahrungen unter der Augenbinde“ einladen. mehr

An einer weißen Türklinke hängt ein dunkelgrüner Rucksack. Aus der oberen Öffnung schauen der Kopf und die Vorderbeine eines Kuscheltier-Schafs heraus. Bildrechte: FEB (LBZB)

20.05.2025: Kitanetzwerk neues Kita-Kind

Diesmal möchten wir mit Ihnen zum Thema: „Ein Kind mit Sehbeeinträchtigung bzw. Blindheit neu in meiner (Kita-) Gruppe - was kann ich tun? mehr

Ein Kind tastet auf einer selbstgebastelten Tastplatte zwei unterschiedliche Tastwege ab, die durch aneinandergereihte, aufgeklebte Murmeln entstanden sind. Bildrechte: FEB (LBZB)

26.08.2025: Taktile Wahrnehmung - Tasterfahrungen ermöglichen

Das Thema „Tasterfahrungen ermöglichen“ betrifft nicht nur Kinder, die kurz vor der Einschulung ste-hen. Es richtet sich an alle Familien und Fachkräfte, die ihre Kinder von Beginn an bei der Entwicklung der taktilen Wahrnehmung unterstützen möchten. mehr

Eine bunte Schultüte mit einer großen Schleife. Bildrechte: FEB (LBZB)

30.09.2025: Auf dem Weg in die Schule

Diesmal möchten wir mit Ihnen zum Thema „Auf dem Weg in die Schule“ ins Gespräch kommen. Dabei sollen zum einen der Ablauf im Vorfeld der Einschulung sowie Möglichkeiten der Beschulung themati-siert werden. mehr

Man sieht verschiedene Materialien zur visuellen Förderung: Eine Leuchtplatte, sowie diverse darauf platzierte transparente Gegenstände, z.B. Plastikgeschirr, Bausteine und Formen. Bildrechte: LBZB

04.12.2025: Visuelle Förderung

Eltern und pädagogische Fachkräfte bewegt oft die Frage, wie sie das Sehen „ihrer“ Kinder mit einer Sehbeeinträchtigung unterstützen und fördern können. Im Rahmen dieser Online-Fortbildung möchten wir einführend über unterschiedliche Funktionen des Sehens informieren. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln