Niedersachsen klar Logo

Elternreihe / Online-Elternabende

In regelmäßigen Abständen werden informative und kreative Veranstaltungen für Familien, die durch die Frühförderung begleitet werden, durchgeführt. Familien bekommen hier die Möglichkeit zum gegenseitigen themenbezogenen und allgemeinen Austausch. Die Veranstaltungen finden an unterschiedlichen Orten und online statt.
Auf dem Bild sind LED-Leuchtpaneele zu sehen, die an der Decke eines integrativen Kindergartens befestigt wurden. Bildrechte: FEB (LBZB)

11.03.2025: Beleuchtung als visueller Förderfaktor

Gutes Licht hat Auswirkungen auf die Sehschärfe, das Kontrastsehen, das Farbsehen, die Orientierung und auf das gesamte Wohlbefinden. Auch der Schlaf-Wach-Rhythmus kann durch überlegten Einsatz von Licht unterstützt werden. mehr

Ein großer, beiger Teddybär sitzt an eine blaue Wand gelehnt. Er hat eine beige Schleife um den Hals gebunden und lächelt freundlich. Bildrechte: FEB (LBZB)

23.04.2025: Sozial-emotionale Entwicklung von Kindern mit einer hochgradigen Sehbeeinträchtigung oder Blindheit

Dieses Mal möchten wir mit Ihnen zum Thema „Sozial-emotionale Entwicklung von Kindern mit einer hochgradigen Sehbeeinträchtigung oder Blindheit - mögliche Besonderheiten und Ideen zum förderli-chen Umgang“ ins Gespräch kommen. mehr

Auf einer Arbeitsfläche liegt ein aufgeschlagenes Buch. Auf der rechten Buchseite befindet sich auf rotem Untergrund Luftpolsterfolie. Rechts neben dem Buch liegen drei kleine quadra-tische Kärtchen mit verschiedenen Tastqualitäten. Eine linke Kinderh Bildrechte: FEB (LBZB)

19.06.2025: Fühl- und Bilderbücher

hiermit laden wir Sie zu unserem Online-Angebot zum Thema „Fühl- und Bilderbücher für Kinder mit Blindheit oder hochgradiger Sehbeeinträchtigung“ ein. mehr

Ein Kind tastet auf einer selbstgebastelten Tastplatte zwei unterschiedliche Tastwege ab, die durch aneinandergereihte, aufgeklebte Murmeln entstanden sind. Bildrechte: FEB (LBZB)

26.08.2025: Taktile Wahrnehmung - Tasterfahrungen ermöglichen

Das Thema „Tasterfahrungen ermöglichen“ betrifft nicht nur Kinder, die kurz vor der Einschulung ste-hen. Es richtet sich an alle Familien und Fachkräfte, die ihre Kinder von Beginn an bei der Entwicklung der taktilen Wahrnehmung unterstützen möchten. mehr

Auf einer schwarzen Unterlage ist mit bunten Großbuchstaben und Formen in vier Zeilen folgender Schriftzug gelegt: 1. Zeile: „AUF DEM“ 2. Zeile: Ein Pfeil nach rechts aus einem Rechteck und einem Dreieck. 3. Zeile: „IN DIE“ 4. Zeile: „SCHULE Bildrechte: FEB (LBZB)

09.09.2025: Auf dem Weg in die Schule

Sicher haben Sie viele Fragen zur Einschulung Ihres Kindes. An diesem Abend erfahren Sie, wann Sie ihr Kind an der Schule anmelden müssen. Alle weiteren Schritte bis zur Einschulung werden Ihnen erklärt. mehr

Auf dem Bild sind ein rot-weiß gestreifter Tonkarton und eine blaue Wellpappe abgebildet. Darauf liegen eine Schere und eine kleine Flasche Kleber. Bildrechte: FEB (LBZB)

18.11.2025: Labyrinthgeschichte

Die Labyrinthgeschichte „Wir gehen auf Drachenjagd“ ist für alle Kinder ab ca. 4 Jahren und Erwachse-ne geeignet, die Freude am gemeinsamen Erleben von kurzen Geschichten haben. Dabei wird die Geschichte taktil, auditiv und visuell auf einem großen Spielplan erlebbar. mehr

Man sieht verschiedene Materialien zur visuellen Förderung: Eine Leuchtplatte, sowie diverse darauf platzierte transparente Gegenstände, z.B. Plastikgeschirr, Bausteine und Formen. Bildrechte: LBZB

04.12.2025: Visuelle Förderung

Eltern und pädagogische Fachkräfte bewegt oft die Frage, wie sie das Sehen „ihrer“ Kinder mit einer Sehbeeinträchtigung unterstützen und fördern können. Im Rahmen dieser Online-Fortbildung möchten wir einführend über unterschiedliche Funktionen des Sehens informieren. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln