Niedersachsen klar Logo

Zweijährige Berufsfachschule Wirtschaft - Klasse 2

Der Besuch der Klasse 2 der zweijährigen Berufsfachschule - Wirtschaft - (zweijährige BFS WI) setzt den erfolgreichen Besuch der einjährigen BFS WI voraus. Die zweijährige Berufsfachschule - Wirtschaft - vermittelt im berufsübergreifenden Bereich allgemeinbildende Inhalte und im berufsbezogenen Bereich eine berufliche Grundbildung mit dem Schwerpunkt Bürodienstleistungen. Die zweijährige BFS WI ermöglicht den Schülerinnen und Schülern nach erfolgreicher Teilnahme der Abschlussprüfung den Erwerb des Sekundarabschlusses I - Realschulabschluss und gegebenenfalls des Erweiterten Sekundarabschlusses I.

Der Lehrplan der Klasse 2 der zweijährigen BFS WI gliedert sich am Landesbildungszentrum für Blinde in die Unterrichtsfächer Deutsch/Kommunikation, Englisch/Kommunikation, Politik, Sport, Religion und Mathematik sowie die Lernfelder des berufsbezogenen Lernbereiches Theorie.

Die Abschlussprüfung der zweijährigen Berufsfachschule besteht aus zwei Klausuren, die im Fach Deutsch/Kommunikation oder Englisch/Kommunikation und einem berufsbezogenen Lernbereich - Theorie zu schreiben sind. Die Bearbeitungszeit beträgt jeweils drei Zeitstunden.

Die zweijährige BFS WI wurde erfolgreich besucht und der Sekundarabschluss I - Realschulabschluss erworben, wenn die Leistungen in den Lernbereichen mit mindestens ausreichend bewertet worden sind. Der Erweiterte Sekundarabschluss I wird erreicht, wenn im Abschlusszeugnis ein Notendurchschnitt von 3,0 und in den Fächern Deutsch, Englisch sowie im berufsbezogenen Lernbereich ebenfalls mindestens befriedigende Leistungen erbracht werden. Der Erweiterte Sekundarabschluss I ist die Voraussetzung für den Besuch des Gymnasiums, z. B. des Fachgymnasiums Wirtschaft.

Die allgemeine Zielsetzung der schulischen Ausbildung ist die Wahrung und Verbesserung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die damit verbundene umfassende Qualifizierung ergibt sich u. a. aus

  • der Entwicklung, Erweiterung und Vertiefung grundlegender wirtschaftlicher Fertigkeiten und Kenntnisse sowie beruflichen Handlungswissens,
  • der Entwicklung, Erweiterung und Vertiefung des Verständnisses von Systemzusammenhängen in der Wirtschaft sowie grundlegender Prinzipien wirtschaftlichen Handelns unter Berücksichtigung ökologischer und sozialer Bezüge,
  • der Entwicklung der Fähigkeit, Informationen mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zu sammeln, zu ordnen, auszuwerten sowie zu präsentieren,
  • der Weiterentwicklung grundlegender personaler und sozialer Kompetenzen sowie methodischer Fähigkeiten und Fertigkeiten, so dass eine kompetente Mitwirkung in der Organisation, Gestaltung und Auswertung von Lern- und Arbeitsprozessen im Team möglich ist,
  • der Förderung der Fähigkeit und Bereitschaft zu selbstständigem und lebenslangem Lernen.

Das Modellunternehmen „Interrad GmbH" (z. B. in den Lernfeldern) ermöglicht den Schülerinnen und Schülern kaufmännisches Handeln und Denken unmittelbar zu erleben und zu reflektieren und ist somit zentraler Bestandteil des handlungsorientierten Ansatzes am Landesbildungszentrum für Blinde.

Der Unterricht in der Klasse 2 der zweijährigen BFS WI erfolgt am Landesbildungszentrum für Blinde durch den Einsatz blinden- und sehbehindertenspezifischer Hilfsmittel und die Vermittlung entsprechender Techniken. Hierzu gehört u. a. eine individualisierte Arbeitsplatzausstattung (PC mit z. B. Vergrößerungssoftware, Sprachausgabe, Braillezeile, Bildschirmlesegerät, Arbeitsplatzleuchte etc.) sowie die Benutzung von Tastaturbefehlen zur sicheren Anwendung von Informations- und Kommunikationstechniken (z. B. Anwendersoftware, Recherchen im Internet, Versenden von E-Mails etc).


Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Frau Anja Scharnhorst

Koordinatorin der Beruflichen Bildung
Bleekstr. 22
30559 Hannover
Tel: 0511 5247-250

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln